Green house and paragraph figurine with a judge hammer. Litigation in housing and real estate disputes. Norms and rules for construction, maintenance. Encouraging green and energy-saving technologies.

Immobilienrecht im Überblick

Die Immobilie spielt seit jeher im Rechtsverkehr sowie in der politischen Diskussion eine tragende Rolle. Die Themen reichen hier vom Eigenheim als Altersvorsorge bis zum Renditeobjekt. Aufgrund dessen gibt es unzählige Regelungen, die sich um die Immobilie bewegen.  Das Immobilienrecht geht über das Grundstücksrecht noch hinaus und umfasst zudem die Rechtskreise Haus und Wohnung. 

Das Immobilienrecht befasst sich mit allen Rechtsfragen rund um die Immobilie. Dies beginnt bei den bekannten Maßnahmen, wie der Immobilienkauf, die Belastung von Grundstücken oder die Überlassung. Die gesetzliche Grundlage ist hierfür das Bürgerliche Gesetzbuch. Ebenfalls umfasst dies das Grundbuchrecht, das Erbbaurecht und die landesrechtlichen Nachbarschaftsgesetze, die das Verhältnis zwischen den Nachbarn regeln. 

Der Beratungsschirm geht jedoch noch weit darüber hinaus, sodass zum Immobilienrecht auch das Wohnungseigentumsrecht, das Maklerrecht sowie das private Baurecht gehören. Weiterhin gehört zum Immobilienrecht das private und gewerbliche MietrechtFerner gehört zum Grundstücksrecht ebenfalls das Thema der steueroptimierte Übertragung von Grundstücken und somit auch das Erb-und Familienrecht. Schließlich treten die steuerrechtlichen Themen noch weiter auf, sodass unter anderem das Grunderwerbssteuergesetz, das Grundsteuergesetz und das Einkommenssteuergesetz ebenfalls zwingend dazugehören. 

Wir beraten Sie zum Thema der Immobilie stets vollumfänglich und gemeinschaftlich.